Autos, die zu Film- und Fernsehstars wurden

Comments · 42 Views

Autos in Fernsehsendungen und Filmen werden manchmal zu ebenso wichtigen Figuren in der Handlung wie ihre menschlichen Partner und stellen sie manchmal sogar in den Schatten.

 

Einige von ihnen wurden zu echten Stars und zu kulturellen Symbolen verschiedener Epochen. Ein Rezensent von BBC Autos besuchte die QA-Website Quora.com und fragte Forumsmitglieder, an welche Filmautos sie sich am meisten erinnern.

Drei schwarze Ritter
Der Drehbuchautor und ehemalige Drehbuchredakteur von Sony Pictures, Ken Miyamoto, hat eine überzeugende Liste zusammengestellt, die Kitty aus Knight Rider (eine amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie) und so ziemlich jedes Batmobil enthält.

Das Batmobil, das für die Fernsehserie der 1960er Jahre geschaffen wurde, ist im Wesentlichen ein Konzeptauto des Ford Lincoln Futura von 1955, das vom Hollywood-Tüftler George Barris speziell entworfen wurde.

Die Herstellung der neuesten Version des Batmobils für Christopher Nolans Batman: The Dark Knight-Trilogie kostete über eine Viertelmillion Dollar. Das Auto ist mit einem 5,7-Liter-Chevrolet-Achtzylindermotor mit einer Leistung von 400 PS ausgestattet und seine Karosserie besteht aus Kohlefaser und Glasfaser.

Mit dem Auto zurück in die Zukunft
Wenn es um erstaunliche Filmautos geht, können wir nicht umhin, den DeLorean DMC-12 von 1981 zu erwähnen, der von dem exzentrischen Professor Emmett Brown gebaut wurde.

Der DMC-12 mit seiner Flügeltür und der Karosserie aus gebürstetem Edelstahl war ein erstaunliches Auto für sich, aber die Zurück in die Zukunft-Trilogie hat ihn wirklich verewigt.

Doc und Marty McFly fuhren (und flogen sogar) damit durch Raum und Zeit mit Hilfe des vom Arzt erfundenen "Stream Drive". Tatsächlich wurden nur 9.000 DeLorean DMC-12 produziert, aber dank des Films wurde das Modell zu einer echten Legende.

Amerikanischer Klassiker
Einige Filmstar-Autos kamen nicht aus Parallelwelten oder der Zukunft zu uns, sondern aus der realen Vergangenheit. Forum-Benutzer Matt Wasserman erinnert sich an ein Ford Deuce Coupé von 1932 und einen Chevrolet Bel Air von 1955 aus George Lucas' American Graffiti (1983).

Sie wurden von den Schauspielern Paul Le Mat und Harrison Ford gefahren. In der Geschichte des amerikanischen Kinos symbolisieren diese Autos die Ära der Straßenrennen.

In seiner Rangliste der Rebellenautos erwähnt Wasserman auch den Ford Mustang GT 390 von 1968 aus dem Film Bullitt aus demselben Jahr. Am Steuer jagt Steve McQueen in einem 1968er Dodge Charger 440 Magnum Eindringlinge durch die sonnigen Straßen von San Francisco. Mit Ausnahme des Motorengebrülls gibt es in dieser Szene keine Spezialeffekte, aber sie lässt trotzdem keinen Betrachter gleichgültig.

Sie sollten dieses webseite besuchen und Sie können dort viele interessante Informationen für sich selbst finden

Comments